Die Einführung von selbstgesteuerten und –organisierten Lernkonzeptionen, z.B. mit E-Learning, Blended Learning oder gar Social Software, stößt in Unternehmen, aber insbesondere bei Bildungsanbietern, häufig auf starken Widerstand. Dies liegt nach meiner Erfahrung weniger daran, dass die betroffenen Bildungsexperten die Sinnhaftigkeit innovativer Lernformen nicht sehen. Der…
Gerade gegenwärtig zeigt die Entwicklung in den arabischen Ländern, dass und wie eine große Anzahl von Beteiligten in der Lage ist, mit Hilfe von Social Software, z.B. Facebook und Twitter, gemeinsam ihre Kompetenzen zu entwickeln und zu lernen: in diesem Falle, wie man Revolutionen organisiert….
Personalmanagement und Führung sind nach der Wirtschafts- und Finanzkrise verstärkt ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Davon zeigte sich beispielsweise Stefan Lauer, Arbeitsdirektor der Lufthansa, beim DGFP-Kongress in Wiesbaden überzeugt. Talentmanagement, Work-Life-Balance und Führungskräfteentwicklung zählen für ihn zu den wichtigsten zukünftigen Themenfeldern. Diese Einschätzung bestätigte sich…