Zugegeben, mit Kartenspielen habe ich nicht viel am Hut. Wenn, dann spiele ich mit meinen Enkeln Mau Mau. Trotzdem blieb ich an einem Artikel im Spiegel hängen, der das Lernen mit der „Zockeruniversität“ beschreibt (Spiegel 8/2012 Seite 110 ff.). Dominik Kofert hat seit 2007 in…
Die Didacta, die gemeinhin das Image hat, vor allem für Kindergärtnerinnen und Lehrer da zu sein, versucht seit einigen Jahren, auch im Bereich der beruflichen Bildung eine Position aufzubauen. Während ihr dies in der Messe nach meinem Eindruck kaum gelingt, hat sich der Kongress Professional…
Über das Lernen machen sich viele Wissenschaftsbereiche Gedanken. Gehirnforscher, wie Manfred Spitzer aus Ulm, meinen, dass sie Lernprozesse verstehen, wenn sie Veränderungen im Gehirn analysieren. Auch Psychologen beschäftigen sich intensiv mit dem Lernen. Deshalb gibt es einen eigenen Forschungsbereich der Pädagogischen Psychologie, in dem auch…
Diese Woche war ich zu einem Coachingtermin in einem mittelständischen, weltweit agierenden Unternehmen eingeladen. Zum Schluss zeigte mir der Gesprächspartner stolz ein ca. 1 cm dickes Buch mit den neu aufgelegten „Werten“ der Unternehmung. Leider war es streng verboten, diese „Werte“ nach außen zu geben….