In einem sehr aufschlussreichen Interview mit Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender des Medienunternehmens Axel Springer AG, wurde u.a. auch die Frage erörtert, wie man Führen lernen kann. Wie viele andere oberen Führungskräfte betonte Mathias Döpfner , dass er Führen ausschließlich in der Praxis („Learning by doing“) erlernt…
Die vielbeschworene Vision des Lebenslangen Lernens baut darauf auf, dass die Menschen die Motivation und die Kompetenz erwerben, eigenständig über ihre gesamte Lebensspanne hinweg zu lernen. Sie umfasst damit alle Gelegenheiten zum Lernen, in Seminaren, mit E-Learning, in Blended Learning Arrangements oder in Sozialen Netzwerken,…
Web Based Trainings sind im Regelfall Elemente formeller Lernprozesse, die vor allem die Aufgabe haben, gesichertes Wissen zu vermitteln und über Übungen zu festigen. Kompetenzentwicklung findet dagegen selbstorganisiert in realen Herausforderungen in der Praxis und in Projekten statt, basiert also vor allem auf informellen Lernprozessen….
Kürzlich habe ich von der „Zocker-Universität“ in Gibraltar berichtet, die eine echte Kompetenzentwicklung online ermöglicht. Kann man dieses Konzept auch auf die betriebliche Bildung übertragen? Um dies zu beantworten, ist die Frage nach dem emotional – motivationalen Wertgrund, nach den realen Herausforderungen in Projekten und…