Im Rahmen des Cloud Computing taucht immer wieder der Begriff Cloud Learning auf. Was verbirgt sich dahinter und welche Möglichkeiten ergeben sich daraus? Cloud Learning (auch Learning in the Cloud) bezeichnet mobiles und vernetztes Lernen, bei dem virtualisierte Rechen- und Speicherressourcen (Clouds) genutzt werden. In…
Das DISC – Distance and Independent Study Center – an der TU Kaiserslautern ist ein besonderer Fernstudienanbieter, der sich durch seine didaktisch-methodische Konzeption wohltuend aus dem sonstigen „Einheitsbrei“ der Fernstudienanbieter mit ihrer simplen Methodik aus Studienbriefen und Einsendeaufgaben abhebt. Dies ist vor allem auf ihren…
Es begegnen einem in der betrieblichen Bildungslandschaft immer wieder Begriffe wie „Kompetenzakademie“ oder „Kompetenztraining“. Auch Volker Heyse und John Erpenbeck haben für Ihr Standardwerk diesen Titel gewählt. Ist dies nicht ein Widerspruch in sich selbst? Schließlich kann man Kompetenzen, anders als Wissen und Qualifikation, nicht…
Bei der Planung von Web Based Trainings wird häufig der Wunsch diskutiert, die Lernprogramme mit Audio zu unterlegen. Da die Entwicklung professioneller Audios relativ kostenaufwendig ist, stellt sich dabei die Frage, in welchen Fällen Audios einen echten Zusatznutzen spenden. Der sogenannte Modalitätseffekt besagt, dass die…