Im Zuge der Entwicklung zum Web 2.0 gewinnt Social Learning an Bedeutung.Ist dies nun eine neue, dauerhafte Entwicklung oder nur ein vorübergehender Modetrend? Social Learning (E-Learning 2.0)ist nach unserem Verständnis kompetenzorientiertes E-Learning mit Social Software. Es hilft Menschen, online zusammenzuarbeiten und Informationen zu teilen. [1] Während…
Web Based Trainings sind im Regelfall Elemente formeller Lernprozesse, die vor allem die Aufgabe haben, gesichertes Wissen aufzubauen. Kompetenzentwicklung basiert dagegen aber vor allem auf informellen Lernprozessen. Können Lernprogramme dann überhaupt dazu beitragen, die Kompetenzentwicklung zu ermöglichen? Nach unseren Erfahrungen ist dies sehr wohl möglich,sofern…
Termin: Mi, 12/09/2012 Zukunftsperspektiven Sparda-Personalentwicklung – der wesentliche Erfolgsfaktor im Wettbewerb Prof. Dr. Werner Sauter referiert zum Thema: Betriebliches Lernen in der Zukunft – Kompetenzentwicklung mit Blended Learning und Social Software
Manfred Spitzer hat es geschafft. Sein Buch wird in allen Medien heftig diskutiert und verkauft sich prächtig. Obwohl ich bisher nur Ausschnitte des Buches und eine Reihe Rezensionen, ausnahmslos vernichtend, gelesen habe, beschäftigt und ärgert mich dieses Buch, weil es die Vorurteile und Befürchtungen zu…
Die Lerner in kompetenzorientierten Blended Learning Systemen bewegen sich in einer vorgegebenen Lernorganisation, erhalten aber begrenzte Freiräume, um z.B. im Rahmen ihrer Praxisprojekte ihren Kompetenz-Lernprozess selbst zu organisieren. In kompetenzorientierten Lernkonzepten bietet sich das bereits vorgestellte KOPING-Modell in einer weiter entwickelten Form an, weil nicht…