Nach Dan Pontefract ist betriebliches Lernen allgegenwärtig (pervasive) und umfasst ein kollaboratives, andauerndes, verknüpftes und community-basiertes Handeln.[1] Damit ist sein Lernmodell des “pervasive learning” eine Alternative zum bekannten “70:20:10″-Modell. Dabei stützen sich die Lernprozesse in etwa gleichem Maße auf formelle, informelle und soziale Aktivitäten.[2] Social…
Die Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter und Führungskräfte erfordert eine Lernkonzeption des Social Workplace Learning, bei der Arbeiten und Lernen wieder zusammen geführt werden. Es wird nicht mehr dann gelernt, wenn zufällig ein Seminar oder eine E-Learning-Maßnahme angeboten werden. Lernen wird vielmehr ausgelöst, wenn es eine neue…
Termin: Do. 16/10/2014 Lernen in vernetzten Unternehmen Kollaborative Kompetenzentwicklung von Krisenmanagern Forum 6 (F6-01) 13.30 Uhr Gebrüder-Grimm-Saal B Prof. Dr. Werner Sauter, Wissenschaftlicher Leiter Blended Solutions GmbH Berlin Mehr unter: http://www.knowtech.net/Kongress/666_1306.aspx
Jochen Robes hat in seinem Weiterbildungsblog vom 12. Oktober 2014 auf einen Gastkommentar des Wiener Philosophie-Professors Konrad Paul Liessmann in der NZZ mit dem Titel „Das Verschwinden des Wissens“ verwiesen. Dort werden Exzesse und Stilblüten der Kompetenzorientierung in schweizer Lehrplänen mit bis zu 4.500…
Der von mir heute kommentierte Artikel von Konrad Paul Liessmann zur Kompetenzorientierung in der Bildung hat auch John Erpenbeck und Volker Heyse zu einer Antwort bewegt. Ergänzend stelle ich diese Antwort zur Diskussion. Der Artikel von Konrad Paul Liessmann „Das Verschwinden des Wissens“ in der…
Der Ansatz der Ermöglichungsdidaktik, den wir auf der dem CLC 2014 diskutiert haben, prägt unsere praktische Arbeit in besonderem Maße, da sie ein methodisch initiiertes Anstoßen selbstorganisierter Lern- und Handlungsprozesse umfasst. Lernsysteme mit Kompetenzzielen bauen zwingend auf der Selbstorganisation der Lerner auf. Es mutet geradezu…
Termin: Mi. 01/10/2014 | Mi. 08/10/2014 | Mi. 14/10/2014 Corporate Learning für den Kompetenzwettbewerb In drei Webinaren erfahren Sie, warum Kompetenzen für Ihren Unternehmenserfolg entscheidend sind und was Sie heute schon tun können, damit Sie in Zukunft erfolgreich bleiben. Mittwoch, 01. Oktober 2014, 11:00 bis…