Diese Woche war ich als Eröffnungsredner auf der Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft für das Fernstudium an Hochschulen – AG-F – zum Thema „Kompetenzentwicklung in Fernstudiengängen“ eingeladen. Es war sehr spannend, in einem Umfeld, das durch „Bologna-Kompetenzen“, Studienbriefe und Akkreditierungsverfahren geprägt ist, über Kompetenzen als die Fähigkeit,…
Zensuren und Zertifikate entscheiden über Ausbildungs- und Studienplätze sowie über Bewerbungen für Arbeitsplätze und auch über Karrieren. Dabei sind Noten höchst ungerecht. Sie erwecken zwar den Eindruck, man könnte sie untereinander vergleichen. Aber sie hängen eben nicht nur von der Leistung ab. Schon Schulnoten sind…
Die Begriffe Informations-, Wissens- und Kompetenzgesellschaft werden oftmals synonym oder in ähnlicher Bedeutung benutzt. Dies erscheint mir insbesondere in Hinblick auf unsere Bildungssysteme problematisch. Die Informationsgesellschaft ist Ausdruck des Megatrends, dass weltweit, vor allem natürlich in den Industriestaaten, messbare Informationen, große Datenmengen, Big Data…
Termin: Mi. 24/06/2015 Prof. Werner Sauter; Blended Solutions GmbH und Franz-Peter Staudt; The Competence House GmbH Workshop: Kompetenzorientiertes Wissensmanagement 24. Juni 2015 14.15 – 15.45 Uhr im Haus der Wirtschaft, StuttgartMehr unter: www.wima4-0.de
Termin: Mi. 17/06/2015 | Do. 18/06/2015 Das Tagungsprogramm Mittwoch, den 17. Juni 2015 09:30-09:45 Begrüßung 09:45-10:45 Kompetenzentwicklung in Fernstudiengängen. Mehr als Wissensaufbau und Qualifizierung Prof. Dr. Werner Sauter BLENDED SOLUTIONS GMBH 10:45-11:45 Kompetenz – Kompetenz Prof. Dr. Peter Faulstich Universität Hamburg 11:45-11:45 Kaffeepause 11:45-12:30 Welche Kompetenzen…