Forum Führungskräfte der ADG – Akademie deutscher Genossenschaften am 23./24. Mai 2016 auf Schloß Montabaur Vortrag: Entwicklung von Führungskompetenz – Prof. Dr. Werner Sauter Mehr als Wissen und Qualifikation Entwicklung im Prozess der Führung Innovative Formen der Kompetenzentwicklung Netzwerkbildung Flyer und Anmeldeformular
Im Rahmen der Erfa-Gruppe PE Mitte/Ost der Deutschen Gesellschaft für Personalführung – dgfp – am 31.3.2016 in Berlin stellt Prof. Dr. Sauter das Praxisprojekt „Next Education“ der Deutsche Bahn AG zur Diskussion und moderiert einen kollaborativen Entwicklungsprozess für den Transfer auf den eigenen Erfahrungsbereich der Teilnehmer…
Eine Rezension von Karlheinz Pape. „Das Buch mit dem verstörenden Titel von John Erpenbeck und Werner Sauter will wachrütteln. So wie Georg Picht 1965 mit dem ähnlichen Titel „Die deutsche Bildungskatastrophe“. In unseren Bildungsinstitutionen ist das Ziel kompetent handeln zu können verloren gegangen. Der Vergleichbarkeit…
wirtschaft + weiterbildung 03_2016 Der Chefredakteur des Fachmagazins wirtschaft + weiterbildung, Martin Pichler, hat in seiner Rezension dem neuen Buch unserer Experten John Erpenbeck und Werner Sauter, „Stoppt die Kompetenzkatastrophe“ eine “sehr erfrischend-direkte Note” verliehen. Den ganzen Artikel können Sie hier lesen.
Nur eine kleine Minderheit der Unternehmen ist im Bereich der Personalentwicklung auf die Herausforderungen in den kommenden Jahren vorbereitet – und die sind enorm. Völlig neue Denk- und Handlungsroutinen sind gefragt. Den ganzen Artikel können Sie hier lesen.
Die immer umfassendere Nutzung des Cloud Computing im Lernbereich setzt den bisher schon existierenden Trend von „Microlearning“, „Mobile Learning“ oder „Workplace Learning“ auf qualitativ neue Weise fort. Cloud Learning ist dabei aber keine neue Lernkonzeption, erweitert jedoch die Möglichkeiten und Chancen von Bildungssystemen erheblich. Es entspricht damit dem…
Wirtschaft und Beruf – Zeitschrift für Corporate Learning – Heft 2-3/2015 Bereits die erste Woche unseres Corporate Learning 2.0 MOOC, den der Autor als Pate mit den Projektleitern von DB Training gestaltet und begleitet hat, war mit mehr als 1.200 Teilgeberinnen und Teilgeber, über 500…
Konzepte, Strategien, Zukunftsmodelle Wake-Up-Call mit Prof. Dr. Werner Sauter Für den dauerhaften und zukunftsfähigen Einsatz von eLearning-Architekturen in Unternehmen sind ganzheitliche, zielgruppenrelevante Lenkonzepte und eine nachhaltige Implementierung entscheidend. Um dies zu gewährleisten sind eine ganze Reihe von Aspekten ausschlaggebend. Wie können die Teilnehmer und alle anderen…
Unsere Welt verändert sich rasend und mit ihr die Anforderungen an uns. Wir benötigen heute völlig neue Fähigkeiten, um uns in der digitalen Welt zurechtzufinden und trotzdem menschengerecht zu handeln. Diesen Anforderungen wird das Bildungssystem nicht mehr gerecht. Sein Grundprinzip – Wissensweitergabe statt Kompetenzentwicklung –…