Je häufiger wir Social Blended Learning Maßnahmen umsetzen, desto öfter werden wir mit dem Problem konfrontiert, dass die Führungs- und die Lernkultur in Unternehmen de facto zwei völlig getrennte Bereiche sind. Häufig treffen wir auf Führungskräfte, für die Lernen etwas Abgesondertes vom Arbeitsalltag ist, für…
„Nicht mehr die Vorbereitung auf eine spätere Ernstsituation bestimmt die Bildungskonzepte, sondern auch die Befähigung der Lernenden, sich selbst mit den Anforderungen, die auf sie zukommen, … auseinanderzusetzen …. Kluge Lehre stellt das ICH der Lernenden in den Mittelpunkt … und fördert dessen Haltung als…
Vor allem in der größeren, aber auch in mittleren und sogar kleineren Unternehmen, begegnen uns zunehmend Kompetenzmodelle. John Erpenbeck, der verstorbene Lutz von Rosenstiel und Sven Grote haben die wichtigsten Ansätze dazu in ihrem Buch „Kompetenzmodelle von Unternehmen“ zusammen geführt.[1] Die meisten Modelle, die dort…
„Ich halte es für ein Phantasiegebilde, dass Leadership im Vorlesungssaal vermittelt oder gelernt werden kann. Lernen kann ich Managementtechniken wie Ziele setzen, Delegieren, Controlling und Marketing – aber nicht Leadership. Da kommt es darauf an, Zukunftsbilder zu schaffen, schwierigste Geschäftsprobleme zu meistern und Menschen emotional…
Die Didacta, die gemeinhin das Image hat, vor allem für Kindergärtnerinnen und Lehrer da zu sein, versucht seit einigen Jahren, auch im Bereich der beruflichen Bildung eine Position aufzubauen. Während ihr dies in der Messe nach meinem Eindruck kaum gelingt, hat sich der Kongress Professional…
Im jüngsten Zeitmagazin 31/2011 berichtete Jürgen von Rutenberg über die Zukunft des Lernens am Beispiel der Schulen. Ausführlich schildert er die vielfältigen Möglichkeiten von interaktiven Whiteboards und computergestützten Lernspielen sowie die gesteigerte Aufmerksamkeit, die diese bei den Schülern hervorrufen. Diese Artikel erinnerte mich spontan sehr…
Vergangene Woche war ich als Referent und Teilnehmer auf dem Kongress Microlearning 5.0, die von Prof. Dr. Peter A. Bruck und seinem Team hervorragend organisiert wurde. Zwei Tage lang haben wir in einem internationalen Teilnehmerkreis die Möglichkeiten diskutiert, die sich durch Microlearning ergeben. MicroLearning ist…