Die Zukunft hat in der beruflichen Arbeits- und Lernwelt schon begonnen

Heute gehen gerade einmal 20 Prozent der gesamten Wertschöpfung in der Wirtschaft auf digitale Geschäftsmodelle zurück. 2020 werden es 80 Prozent sein. Bereits in wenigen Jahren werden humanoide Computer als digitale Lernpartner unsere personalisierten Lernprozesse begleiten. Die Digitalisierung eröffnet Chancen, Arbeit und Lernen effizienter und effektiver zu organisieren. Sie betrifft jedoch im Gegensatz zu früheren technologischen Revolutionen nicht nur einfache Routinetätigkeiten, sondern wirkt sich auch auf Tätigkeiten aus, die eine hohe Qualifikation erfordern.
Innovative Lernarrangements mit dem Ziel des selbstorganisierten Aufbaus der Kompetenzen im Sinne der Handlungssicherheit erfordern deshalb eine Neupositionierung des betrieblichen Bildungsmanagements, das zukünftig die Rolle eines proaktiven und strategieorientierten Gestalters und Begleiters personalisierter Lernprozesse im Unternehmen einnimmt. Der heutige Personalentwickler wird zum strategieorientierten Kompetenzmanager.
Wettbewerbsvorteile durch höhere Performanz Ihres Unternehmens
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder benötigen Sie weitere Informationen?
Gerne beraten wir Sie. Bitte kontaktieren Sie uns für ein persönliches Angebot und weitere Details.